Irgendein Berg
1. Auflage
gebunden
32 Seiten
Ab 4 Jahre
ISBN: 978-3-7795-0599-0
Aus dem Spanischen übersetzt von Silvia Bartholl
Auf irgendeinem Berg liegt ganz oben ein Dorf. Seine Bewohner freuen sich über den frischen Wind und die gute Aussicht und feiern ihr Dorf als das schönste. Am Fuß des Berges liegt ein anderes Dorf, dort gibt es einen Fluss und fruchtbare Gärten, und auch hier feiern die Leute, weil ihr Dorf das allerschönste ist. Doch dann passiert es, dass das Feuerwerk im Tal die Bergspitze in dunklen Rauch hüllt. Die Feierstimmung weicht dem Groll, und ohne ein Wort zu wechseln, nimmt man Rache. Schwere Steine werden herabgeworfen und kurz darauf zurückgeschleudert, bis beide Dörfer in Schutt liegen.
Ganz einfach erzählt das Buch von gewaltsamen Konflikten und ihrer absurden Logik, die naiven Illustrationen vertiefen den Kontrast zwischen Idylle und Zerstörung. Die Botschaft von Text und Bild ist klar: Selbstgerechtigkeit und fehlende Verständigung bringen jeden Frieden in Gefahr.
„Kann man Kindern erklären, wie Krieg entsteht? Pintadera versucht es und seine Botschaft ist klar: Aus überheblicher Eigenliebe kann ein nichtiger Anlass zum Konflikt führen. Alle verlieren am Ende." Karl-Heinz Behr / Welt des Kindes
„Vielleicht hätte man einfach nur mal miteinander reden sollen, statt gleich ein paar Steine zu schmeißen. Nach diesem Buch gibt es natürlich Gesprächsbedarf. Aber es kann nicht schaden, früh genug zu lernen, wie man einen Konflikt aufdröselt und löst." Lisa Mayr / Der Standard
"Ein außerordentlich schön gestaltetes Bilderbuch über zwei glückliche Dörfer, die sich gegenseitig ins Unglück stürzen und das eigentlich ohne Grund. Es ist ein Kinderbuch, um mit Kindern ab 4 Jahren über Streit, Gewalt und Krieg ins Gespräch zu kommen."
www.mintundmalve.ch
„Einfach und mahnend erklärt die (...) Parabel für Kinder ab vier Jahren die Entstehung von Kriegen, klasse farbig illustriert in einem Mix unterschiedlicher Maltechniken und Materialien." Nordbayerischer Kurier