Ein Kind flieht vor dem Völkermord und findet zurück ins Leben. Hanna Jansens bewegendes Ruanda-Buch - endlich wieder lieferbar!
Literarische Blicke in die Zukunft Afrikas. Utopien und Dystopien afrikanischer Autorinnen und Autoren
Literarische Reise durch Afrika. Anthologie zum 40. Geburtstag von Litprom
Eine literarische Auseinandersetzung mit dem Völkermord in Afrika, eine Parabel auf die Gier nach Macht, aber auch auf die Kraft der Liebe und des Mitleids.
Freundin oder Spionin? Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft
Eine Ode an die Freiheit. Meisterlich erzählte Familiensaga aus Kamerun.
Esther Mujawayo schlägt eine neues Kapitel ihrer Auseinandersetzung mit dem Genozid in Ruanda auf: Sie macht sich auf die Suche nach ihrer ermordeten Schwester Stéphanie.
Meja Mwangi erzählt spannend und mit viel Situationskomik von der Verwechslung zweier Neugeborener in einem Busch-Hospital. Liebevolle Aufmerksamkeit und große Achtung findet er dabei für die eigentlichen Helden der afrikanischen Gesellschaft: die Frauen.
In ganz neuem Ton, lebensvoll und deftig, intelligent und differenziert, entwirft Patrice Nganang ein vitales Bild des heutigen Kamerun. Aus der Perspektive eines denkenden Hundes entdeckt er gleichzeitig so manches zu der Frage: Was ist der Mensch?
Ngugis Klassiker - Kriminalgeschichte und politischer Roman zugleich - zählt zu den bedeutendsten Romanen Ostafrikas.
Niemand erweckt den Wahnsinn von Lagos so zum Leben wie Sefi Atta! Stark, intelligent, zutiefst menschlich: Diese Heldinnen vergisst man nicht.
Patrice Nganangs Roman erzählt die Geschichten der Menschen Kameruns, für die der Zweite Weltkrieg im August 1940 begann.